Arancello – Orangenlikör nach dem Limoncello-Prinzip
Arancello ist die Orangen-Variante des Limoncello – also ein Orangenlikör, den man mit Orangenschalen und Alkohol ansetzt. Ich hatte mich schon lange geärgert, dass die … weiterlesen >
Arancello ist die Orangen-Variante des Limoncello – also ein Orangenlikör, den man mit Orangenschalen und Alkohol ansetzt. Ich hatte mich schon lange geärgert, dass die … weiterlesen >
Kürbis und frische Cranberrys sind eine überraschende, aber sehr feine Kombination. Das vegetarische, ja sogar vegane Cranberry-Kürbis-Curry hat so viel Kraft, dass auch Fleisch-Fans nichts … weiterlesen >
In einem Schloss hat Stefano Paganini sein Restaurant „Alla Corte degli Alfieri“. Das liegt in der Region Langhe-Roero im Piemont. „In unseren Gerichten schmecken Sie … weiterlesen >
Schokoladen-Torte und „Low Carb“ klingt nach einem groben Widerspruch – und doch schmeckt dieser Schokokuchen mit Schokoladen-Creme ganz hervorragend. Wenn man „Low Carb“ nicht erwähnt, … weiterlesen >
Milder Sauerteig ist die Antwort auf die aktuelle „Hefe-Krise“. Mit einem guten Starter ist er fast so einfach verwendbar wie Hefe. Nur eines benötigt man … weiterlesen >
Schoko-Mouse, Mousse au Chocolat, Schokoladen-Creme – wie auch immer man es nennt: Gut gemacht ist es die Krönung der Desserts. Bei unserem Besuch der beim … weiterlesen >
Kim Thuy hat ihre Karriere als Küchenchefin bei nahezu Null begonnen: Für die Gäste ihres vietnamesischen Restaurants in Montreal gab es nur ein Gericht pro … weiterlesen >
Pane Carasau ist ein faszinierendes Brot-Gebäck aus Sardinien: hauchdünn, knusprig und beim Backen ein kleines Wunderding. Denn die dünnen Teigfladen gehen im heißen Ofen auf … weiterlesen >
Eine Besonderheit der norwegischen Kreuzfahrtschiff-Reederei Hurtigruten ist regionale Küche mit Zutaten aus lokalen Quellen, oft frisch direkt im Hafen eingekauft. Auf einer Reise mit dem … weiterlesen >
Warum Spareribs in Restaurants meist fettig und trotzdem zäh sind, habe ich noch nie verstanden. Dann noch in einer lieblosen Fertigsauce gebadet, sind sie eine … weiterlesen >
Meine Oma hat immer von „Hoink“ geschwärmt, den sie aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg kannte: Zwetschgen und Birnen in einem großen Waschzuber stundenlang … weiterlesen >
Liebenswert, verschmitzt lächelnd, herzlich und unkompliziert, ein gutes Glas Wein genießend: So habe ich einen der außergewöhnlichsten und bekanntesten Küchenchefs Deutschlands erlebt – Hans-Peter Wodarz. … weiterlesen >