Wirklich gute Cookies bekommt man in Deutschland selten. Wie gut Cookies schmecken können, habe ich in den USA kennengelernt: Sie sind ganz zart, zergehen beinahe auf der Zuge, die Schoko-Stücke sind am besten noch leicht warm und weich und die Ränder haben einen leichten Crunch. Heute verrate ich Euch mein Rezept für absolute Edel-Cookies mit…
„Schnieten“ – Kakao-Würfel aus Omas Kochbuch
Es ist ein altes Familienrezept: „Schnieten“ wecken bei mir weihnachtliche Kindheitserinnerungen. Im alten Kochbuch meiner Oma kommt das Rezept in Abwandlungen gleich zweimal vor und auch in der kleine Rezeptsammlung, die ich vor viele Jahren von meine Mutter bekommen habe, sind die „Schnieten“ enthalten. Der Begriff „Schnieten“ – so vermute ich – ist die sudetendeutsche…
Ingwer-Schnitten – mein Lieblings-Rezept zu Weihnachten
Weihnachten und Ingwer-Schnitten gehören für mich untrennbar zusammen. Eigentlich heißen sie bei uns zu Hause „Ingwergebäck“, aber unter „Ingwer-Schnitten“ kann man sich mehr vorstellen. Sie werden zwar wie ein Blechkuchen gebacken, haben aber dennoch gewisse Ähnlichkeit mit Lebkuchen. Wer Ingwer und Schokolade mag, der wird die Ingwer-Schnitten lieben. Die Zubereitung ist einfach, schief gehen kann…
Süße Nelken-Pumpernickel – „Franzl’s Speziälität“
Als Kind war ich für meine Oma immer „der Franzl“. Ziemlich berührt hat mich deshalb, als ich in ihrem Kochbuch bei dem Rezept für „Pumpernickel“ die nachträgliche Anmerkung „Franzl’s Spezialität“ fand. Wer bei Pumpernickel übrigens an hartes Schwarzbrot denkt, liegt hier falsch: Es ist ein Süßgebäck mit viel Zimt und Nelken. Zunächst hatte ich ziemliche…
Vanille-Kipferl aus dem Kochbuch meiner Oma
Für alle, die im Advent oder zu Weihnachten nicht unterwegs sind, gibt’s heute einmal etwas, das überhaupt nichts mit Kreuzfahrt zu tun hat – aber hoffentlich einen genau so großen Hochgenuss bereitet: Das beste Rezept für Vanille-Kipferl überhaupt, aus dem alten Kochbuch meiner Oma. Dass es die besten Vanille-Kipferl sind, behaupte übrigens nicht nur ich,…