Einer besonderen Herausforderung haben wir uns bei einer Island-Reise gestellt: Hakarl. Der fermentierte Grönland-Hai ist in Island eine teure Spezialität. Er gehört für Touristen aber eher zu den Dingen, die man auf den ersten Blick als „Ekel-Food“ bezeichnen würde – oder für Abenteuerlustige: „Erlebnis-Food“. Bei unserer Island-Kreuzfahrt mit der Seaventure (cruisetricks.de, cruisediary.de) von Viva Cruises…
Portwein und Porto
Porto und Portwein – diese beiden Begriffe gehören einfach zueinander und wer die Stadt Porto besucht, kommt um eine Portwein-Verkostung nicht herum, ob in einem der großen Portwein-Kellereien in Vila Nova de Gaia oder einem der zahlreichen Cafés und Bars in der Stadt. Aber Portwein? Ist das nicht das, was der englische Gentleman nach dem…
Giesinger Bräu – zwischen Sechzger-Stadion und zwei Kirchen
Es begann in einer Garage … nicht im Silicon Valley, sondern in Untergiesing. In seinem „Labieratorium“ begründete Steffen Marx anno 2006 seine Erfolgsgeschichte, damals noch zusammen mit Braumeister Tobias Weber. Höhen und Tiefen gab es reichlich in der Geschichte des heutigen Giesinger Bräu, genauer gesagt der Giesinger Biermanufaktur & Spezialitätenbraugesellschaft mbH, wie die Brauerei seit…
Restaurant Irmi – Tradition trifft auf Moderne
Ein Blogger-Event führte uns ins Restaurant Irmi im Le Meridien Hotel südlich des Hauptbahnhofs. Ein Hotel-Restaurant? Dort soll man gut und auch zu vernünftigen Preisen essen können? Ja tatsächlich, wenn erst einmal der Weg dorthin gefunden ist. Der Eingang an der Goethestraße 4 ist eher unauffällig und geht zwischen den kleinen Läden fast unter. Von…
Lantenhammer und Slyrs – zwei bayerische Familienbetriebe
Whisky aus Bayern? Das kauft doch keiner! – So und ähnlich reagierten die Banken, als die Brüder Florian und Anton Stetter Ende der 1990er ihren Business-Plan für eine Whisky-Destillerie im bayerischen Schliersee vorstellten. Das ist nur eine Anekdote, die Inhaber Anton Stetter auf seiner Führung erzählt. Aber zurück zum Anfang. Anlässlich einer Veranstaltung der IHK…
Sternenglanz bei der Präsentation des Kulinarik & Kunst Festivals St. Anton 2018
Das Kulinarik & Kunst Festival in St. Anton am Arlberg soll eines der elf besten Gourmet-Festivals weltweit sein. Das sagt jedenfalls Bellevue NZZ. 40 Köche mit Hauben von Gault & Millau und Sternen von Guide Michelin sind in diesem Jahr dabei, aber auch 30 Winzer sowie 30 erstklassige Musiker und Künstler. Wir waren in München…
Grünkohl auf den Bahamas
Grünkohl auf den Bahamas? Aber Grünkohl muss doch Frost abbekommen? Nein, muss er nicht! Und so wird Grünkohl selbst in der Karibik auf den Bahamas angebaut und zählt dort zu einer der beliebtesten Gemüsesorten. Was auf den Bahamas aus Grünkohl gemacht wird, dazu später. Eine Kreuzfahrt führte uns für einige Stunden in den Hafen von…
Die neue Pfistermühle am Platzl
Nach zwei Monaten Renovierung hat das traditionsreiche Restaurant Pfistermühle am Platzl seit September wieder geöffnet. Organisiert vom Reiseblog Wellness-Bummler.de lud die Pfistermühle zum Bloggertreffen mit Küchenparty ein. Historie und Umbau des Restaurants Seit 1578 steht das Gebäude an dieser Stelle an der Sparkassenstraße in München als Sitz der königlichen Hofpfisterei mit Mühle und Pfisterei (Bäckerei)….
Nachlese zur „eat&STYLE 2017“ in München
Ende Oktober gastierte die „eat&STYLE 2017“ in München – noch eine Food Messe. Sollen wir da auch noch hingehen? Wir waren doch dieses Jahr schon auf drei Veranstaltungen, der Taste & Style am Flughafen München, dem Food Markt von Foodist.de und dann noch auf der Taste of München im Englischen Garten. Also noch eine Food…
Food-Tour durch New Yorks Chinatown
In New Yorks Chinatown ist Essen nicht nur erstaunlich günstig, sondern auch reichlich lecker. Da lohnt es sich, ein wenig tiefer einzutauchen, unscheinbare Lokale auszuprobieren und die gut versteckten Restaurant-Geheimtipps von Chinatown zu erkunden. Ich habe mir aus Tipps und Empfehlungen von Freunden, einheimischen Food-Blogs und teils eigener Erfahrung eine rund vierstündige Food-Tour in New…
Münchens erste Bio-Brauerei
Haderner Bräu München heißt Münchens erste Bio-Brauerei. Von der U-Bahnhaltestelle Großhadern geht es zur Großhaderner Straße. Vorne ein Wohnhaus und hinten ein Nebengebäude etwa in der Größe von drei Garagen. Ja, größer ist sie nicht, Münchens erste Bio-Brauerei. Auf Einladung des Bloggerclubs konnten wir die Brauerei bei einer kleinen Führung samt Verkostung besichtigen. „Wir haben…
Historische Wurstkuchl in Regensburg
Die Historische Wurstkuchl (oder Wurstküche) in Regensburg gilt als das wohl älteste Fast Food Restaurant der Welt. Während des Baus der Steineren Brücke diente das Vorläufergebäude als Baubüro. Ab ca. 1146 entstand dort die Garküche auf dem Kranchen. Allerdings wurde damals noch nicht die berühmte Bratwurst kredenzt. Hafenarbeiter und die Bauarbeiter vom Regensburger Dom genossen…