Rezepte

Dinkel-Vollkorn-Brötchen aus Sauerteig

Brötchen aus 100 Prozent Vollkornmehl und trotzdem locker, nicht krümelig? Ich habe lange gesucht, experimentiert und letztlich dieses Rezept entwickelt, mit dem ich jetzt sehr zufrieden bin. Diese Vollkorn-Brötchen – oder wie wir in Süddeutschland sagen: Semmeln – bestehen aus Dinkel-Vollkornmehl und sind mit einem milden, italienischen Sauerteig gebacken. Brötchen aus 100 Prozent Vollkornmehl herzustellen,…

Rezepte

Dinkel-Weizenbrot mit Sauerteig und 100% Vollkorn

Mein Ziel: Ein Rezept für ein Vollkornbrot zu entwickeln, das wirklich zu 100 Prozent aus Vollkornmehl besteht. Das Brot soll nur mit Sauerteig als Triebmittel auskommt und ganz auf Hefe verzichten. Und es soll keine krümelige „Körnerfresser“-Notlösung sein, sondern möglichst locker und saftig werden. Leider enthalten die meisten Vollkornbrot-Rezepte ganze Körner oder groben Schrot. Aber…

Rezepte

Vollkorn-Kürbis-Brötchen

Vollkorn-Kürbis-Brötchen – eine schöne herbstliche Brötchen-Variation! Herbst ist Kürbiszeit und so gibt es an den Straßen- und Feldrändern oft Kürbis in allen Variationen zum Verkauf. Auch in den Supermärkten sind nun neben dem klassischen Hokkaido vor allem Butternut, Muskatkürbis oder Spaghettikürbis im Angebot. Heute gibt es Kürbis mal in der Variante „Brötchen“. Tipp: Die Vollkorn-Kürbis-Brötchen…

Rezepte

Kürbis-Vollkorn-Baguette

Kürbisbaguette und Kürbissemmeln – ein weiteres herbstliches Rezept! Das Ausgangsrezept habe ich im Blog Herzelieb gefunden, auf den Thermomix umgeschrieben und leicht abgewandelt. Ich verwende zum Backen gerne Emmer-Vollkornmehl. Tipp: Der Teig kann auch zu Brötchen verarbeitet werden (Brötchen „schleifen“). Die Backzeit beträgt dann ca. 15 bis 20 Minuten. Da mein Baguette-Blech nur Platz für…

Rezepte

Kanelbulle – Zimtschnecke aus Schweden

Kanelbulle (Plural Kanelbullar) sind ein klassisches schwedisches Zimtgebäck, das bei keinem Kaffee fehlen darf. Der Hefeteig wird klassisch mit Zucker und Zimt gefüllt aber auch mit anderen Gewürzen oder Früchten. Typisch für die schwedischen Zimtschnecken ist der Kardamom im Hefeteig. Üblicherweise werden die Zimtschnecken vor dem Backen noch mit Ei bestrichen und mit Hagelzucker bestreut….