Kürbisbaguette und Kürbissemmeln – ein weiteres herbstliches Rezept! Das Ausgangsrezept habe ich im Blog Herzelieb gefunden, auf den Thermomix umgeschrieben und leicht abgewandelt. Ich verwende zum Backen gerne Emmer-Vollkornmehl.

Kürbis-Vollkorn-Baguette
Portionen 4 Stück
Dieser Beitrag enthält als Werbung gekennzeichnete Links.
Zutaten
- 100 g Haselnüsse (alternativ: Walnüsse oder Kürbiskerne)
- 50 g Wasser
- 1/2 Würfel Hefe (21 g)
- 2 TL Zucker (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)
- 700 g Kürbismus
- 700 g Emmer-Vollkornmehl (alternativ: Dinkelmehl 630, Weizenmehl 550)
- 2 EL Rapsöl (oder ein anderes neutrales Öl, alternativ: Kürbiskernöl oder Walnussöl)
- 1 EL Salz
- 1 Stück Abrieb einer Bio-Zitrone
Anleitungen
- Haselnüsse in den Mixtopf geben und 6 Sekunden / Stufe 6 (mit Messbecher) mahlen und umfüllen.
- Fakultativ: gemahlene Haselnüsse in der Pfanne ohne Öl anrösten.
- Wasser, zerbröckelte Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37°C / Stufe 2 (ohne Messbecher) aktivieren.
- Kürbismus, Mehl, Öl, Salz, Nüsse, Zitronenabrieb dazugeben und 6 Minuten / Knetstufe ggfs. mit Hilfe des Spatels zu einem Teig kneten (Achtung, der Topf wird sehr voll).
- Teig in eine Schüssel umfüllen und 45 Minuten gehen lassen (z.B. Peng-Schüssel von Tupperware).
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in vier Teile teilen und Baguettes formen ("falten") sowie einschneiden.
- Auf ein Baguette-Blech geben und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze (mit Dampfstoß falls vorhanden) vorheizen.
- 45 - 50 Minuten backen (ohne Dampfstoß-Funktion eine feuerfeste Schüssel mit Wasser auf den Backofen-Boden stellen), ggfs. zwischendurch mit Alufolie abdecken.
Tipp: Der Teig kann auch zu Brötchen verarbeitet werden (Brötchen „schleifen“). Die Backzeit beträgt dann ca. 15 bis 20 Minuten. Da mein Baguette-Blech nur Platz für drei Baguettes bietet, habe ich noch vier Brötchen geformt.
Wer möchte kann auch Kräuter, wie Rosmarin oder Thymian, in den Teig geben. Gewürze wie Muskatnuss oder Zimt geben einen festlichen Touch.