Mediterraner Cedro-Salat mit Fenchel, Orange und schwarzen Oliven

Der Salat aus Cedro-Schale und -Fruchtfleisch, Fenchelknolle, Orange und schwarzen Oliven gehört zu meinen absoluten Favoriten unter den sommerlich-mediterranen Salaten. Mit einem leichten Rosé-Wein ist dieser Cedro-Salat der ideale Einstieg in einen perfekten Grillabend.

Ernsthaft, ein Salat mit Zitronenschale? Ja, und es ist einer der feinsten Salate, die ich kenne! Aber natürlich ist die Zutat nicht die Schale irgendeiner Zitrone, sondern eine Cedro oder Zedrat-Zitrone. Die Cedro kann man, sehr fein aufgeschnitten, auch roh genießen, weil der weiße Teil der Schale nur sehr wenig bitter ist.

Die Cedro kennt man eigentlich in Form von Zitronat, das aus ihr hergestellt wird. Aber ich mache daraus auch meinen – wie ich finde sehr leckeren – Limoncello oder auch Cedro-Marmelade.

Das Cedro-Salat-Rezept kombiniert die Cedro-Zitrone mit Fenchel, Orange und schwarzen Oliven. Und es lohnt sich, ein sehr gutes, idealerweise eher fruchtiges Olivenöl zu verwenden.

Die vier Hauptzutaten: Cedro, Orange, Fenchel und Oliven
Die vier Hauptzutaten: Cedro, Orange, Fenchel und Oliven

Für den großartig leichten und frischen Geschmack dieses Sommersalats ist das richtige Mengenverhältnis ebenso wichtig wie das gute Abschmecken der Marinade. Dabei kommt es drauf an, nur sehr wenig Salz zu verwenden, den würzigen Geschmack von frisch gemahlenem, schwarzem Pfeffer zu spüren, ohne dass die Schärfe zubeißt, und vor allem, die Säure der Zitrone und der Orange durch Honig auszubalancieren.

Die angegebene Honig-Menge dient also nur der ungefähren Orientierung. Wer möchte, kann zum abschließenden Abschmecken auch Agavendicksaft verwenden, der sich leichter dosieren und auch nachträglich noch gut untermischen lässt. Tipp: Wenn der Salat ein wenig profillos schmeckt, bewirken mehr Oliven und mehr Süße ein kleines Wunder und geben dem Cedro-Salat die richtige Tiefe und Raffinesse.

Mediterraner Cedro-Salat mit Fenchel, Orange und schwarzen Oliven

Gericht: Salad
Region: Italian
Stichworte: Fenchel, Oliven, Orange, Salat, Zitrone
Gesamtzeit 45 Minuten
Servings 4 Personen
Author Franz

Dieser Beitrag enthält als Werbung gekennzeichnete Links.

Zutaten

  • 250 g Cedro / Zedrat-Zitrone
  • 1 Stück Fenchel
  • 1 Stück süße Bio-Orange (unbehandelt)
  • 1 Stück kleine, rote Zwiebel oder Schalotte
  • 1 TL Senf
  • 2 TL Akazienhonig (oder anderen Honig, keinen Waldhonig)
  • 2 EL frisch gepressten Orangensaft (ersatzweise Apfelsaft)
  • 1 TL Limettensaft
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 20 Stück schwarze Oliven (frisch und entkernt, oder aus dem Glas)
  • 1 Prise Salz
  • 0,3 TL schwarzen Pfeffer, frisch gemahlen

Anleitungen

Marinade herstellen:

  • Marinade aus Olivenöl, Senf, Honig, Orangen-/Apfelsaft, Limettensaft, Salz und Pfeffer mischen
    Marinade mischen

Salat-Zutaten wie folgt vorbereiten und in eine große Schüssel füllen:

  • Fruchtfleisch der Cedro auslösen …
    Fruchtfleich auslösen
  • … und in kleine Stücke schneiden oder zupfen
    in kleine Stücke schneiden
  • Schale der Cedro mit einem Hobel sehr fein hobeln (inklusive des weißen Teils der Schale)
  • Zwiebel vierteln und sehr fein schneiden
  • Abrieb der Orangenschale
  • Orange schälen und in kleine Stücke schneiden
  • Fenchelgrün abzupfen und als Dekoration zur Seite legen; wenn es viel Grün ist, dann einen Teil fein schneiden und zum Salat geben.
  • Fenchel längst teilen, dann jede Hälfte noch einmal dritteln oder vierteln. Fenchel dann sehr fein schneiden.
    Fenchel fein schneiden
  • Oliven ggfs. entkernen und in dünne Ringe schneiden
    Oliven in Ringe schneiden

Salat mischen und durchziehen lassen:

  • Salatzutaten vermengen, dann mit Marinade übergießen und erneut gut durchmischen.
    Salat-Zutaten (vor dem Vermischen)
  • abgedeckt im Kühlschrank eine halbe Stunde lang durchziehen lassen
  • mit Honig oder Agavendicksaft sowie Pfeffer und Salz (vorsichtig) abschmecken, evtl. zusätzliche Olivenringe hinzufügen.

Die Schale der Cedro-Zitrone hat einen sehr feinen, leicht bitteren Geschmack. Der Salat ist also nicht zu empfehlen, wenn man Bitterstoffe überhaupt nicht mag. Aber keine Angst: Es lohnt sich wirklich, diesen herrlichen Cedro-Fenchel-Salat einmal auszuprobieren, denn er ist wirklich lecker. Wer der Sache dennoch nicht traut: Cedro ganz weglassen (was schade wäre, aber auch als Fenchel-Salat ist das Gericht lecker) oder weniger Cedro verwenden, gegebenenfalls weniger vom weißen Teil der Schale verwenden. Aber diese fein bittere Note macht letztlich einen wichtigen Teil des Charakters des Cedro-Fenchel-Salats aus …

Cedro-Fenchel-Salat
Cedro-Fenchel-Salat

Offenlegung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Links zu Amazon sind mit einem Anzeigensymbol und/oder dem Hinweis "(bezahlter Link)" gekennzeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Rezept-Bewertung