Wer schneidet schon gerne Zwiebeln? Da kommt der Zwiebelgrundstock gerade recht! Schnell und einfach gemacht und bei kühler, dunkler Lagerung (am Besten im Kühlschrank) auch über Monate haltbar. Außerdem spart man sich einen Arbeitsgang, das Anschwitzen der Zwiebeln und es sind immer fertig gehackte Zwiebeln im Haus. Ein Klassiker der Thermomix-Rezepte, der als Basic in keiner Küche fehlen sollte.
Zwiebelgrundstock
Dieser Beitrag enthält als Werbung gekennzeichnete Links.
Zutaten
- 400 g Zwiebeln
- 150 g Olivenöl (alternativ: Bratöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl)
Anleitungen
- Zwiebeln in Stücke schneiden und in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 (mit Messbecher) zerkleinern (ggfs, zusammenschieben und wiederholen).
- Öl dazugeben und 12 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 (ohne Messbecher) anschwitzen.
- Zwiebelgrundstock heiß in saubere Gläser abfüllen, schließen und auskühlen lassen.
Tipp: Die Dosierung erfolgt natürlich ganz nach Bedarf, sprich nach der gewünschten Menge an Zwiebeln im Gericht.
Bei Rezepten (mit oder ohne Thermomix), die ein Anschwitzen der Zwiebeln als ersten Schritt haben, könnt ihr diesen mit dem Zwiebelgrundstock einfach weglassen. In der Pfanne kann man die Zwiebeln natürlich noch nach Bedarf anbräunen.
Auch der Suppengrundstock ist ein absolutes Küchenbasic, der schnell gemacht monatelang haltbar ist und den klassischen Brühwürfel ersetzt.
Frage zur Dosierung. Wie viele Teelöffel ergeben 1 Zwiebel im Rezept?
@Gunther Schwarz: Das kommt natürlich auf die gewünschte Zwiebelgröße an 😉 Ich würde einen gehäuften Esslöffel als Äquivalent für eine Zwiebel der Größe ansetzen, wie sie auf dem Foto links abgebildet ist.