Spaghetti Carbonara ist ein Klassiker der italienischen Küche und wir bleiben da gerne beim Original – ganz ohne Thermomix! Guanciale oder Pancetta, Parmesan, Eigelb, Pfeffer und Salz – mehr braucht es nicht bei richtiger Zubereitung für eine leckere, cremige Sauce. Auf gar keinen Fall kommt Sahne in die Sauce oder wie unser Tourguide bei einer Food Tour in Neapel entsetzt sagte, Panna, die kommt allenfalls in das Dessert!
Aber wusstet ihr, dass Eierlikör eigentlich aus Mexiko stammt und nicht mit Ei sondern mit Avocado gemacht wird? Herr Verpoorten hatte aber in Deutschland keine Avocados und ersetzte diese einfach durch Eier. Bei den Spaghetti Avocarbonara machen wir es umgekehrt, wir ersetzen die Eier durch Avocados.

Spaghetti Avocarbonara
Dieser Beitrag enthält als Werbung gekennzeichnete Links.
Zutaten
- 250 g Spaghetti (nach Anleitung al dente kochen)
- 50 g Guanciale (alternativ Pancetta)
- 75 g Parmesan
- 1 Stück Avocado (ich hatte 2 kleine mit insgesamt ca. 150 g Fruchtfleisch)
- 100 g Kochwasser von den Nudeln
- 10 g Zitronensaft
- 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Spaghetti kochen
- Spaghetti in einem Topf mit gesalzenem Wasser nach Anleitung al dente kochen.
Alternativ: 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 (mit Messbecher) zum Kochen bringen.
Dann 1 1/2 TL Salz und die Spaghetti über die Deckelöffnung dazugeben, dabei Zeit nach Anleitung / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 1 (ohne Messbecher) kochen.
Guanciale vorbereiten
- Guanciale in Würfel schneiden und in einer tiefen Pfanne anbraten.
- Knoblauch klein schneiden und zusammen mit dem Guanciale andünsten. Alternativ zu Beginn in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 (mit Messbecher) zerkleinern und dann zum Guanciale in die Pfanne geben. Mixtopf danach kurz ausspülen und abtrocknen.
Sauce zubereiten
- Parmesan in Stücke zerteilen und in den Mixtopf geben.
- 10 Sekunden / Stufe 10 (mit Messbecher und ggfs, ein Stück Küchenpapier) mahlen.
- Avocado entkernen und schälen sowie in Stücken dazugeben, Kochwasser und Zitronensaft ebenfalls dazugeben, nach Geschmack mit Pfeffer und Salz würzen (Achtung: das Kochwasser ist schon gesalzen) und 15 Sekunden / Stufe 8 (mit Messbecher) pürieren.
Gericht fertigstellen
- Abgetropfte Spaghetti zu dem Guanciale in die Pfanne geben und die Sauce darübergießen. Alles gut durchmischen und anschließend anrichten.

Tipp: Wenn ihr keinen Guanciale oder Pancetta bekommt, dann geht auch Bacon oder Bauchspeck. Wer möchte, kann auch anderen Rohschinken oder gekochten Schinken nehmen. Guanciale oder Pancetta sind aber die Originalzutaten.
Ich friere mir Parmesanstücke in Portionsgröße in einer Box ein. Bei Bedarf wird das Stück dann unter heißem Wasser angetaut, so dass es sich mit dem Messer zerteilen lässt und wird dann im Thermomix gemahlen. Für einen netten Farbeffekt bei gemahlenem Parmesan für Nudeln könnt ihr beispielsweise auch Basilikum-Blätter beim Mahlen dazugeben (siehe Basilikum-Parmesan).
Wer noch etwas Schärfe reinbringen möchte, kann natürlich etwas Cayenne-Pfeffer / Chili-Pulver zur Sauce geben oder eine kleine Chilischote kleinschneiden und mit anrösten.
Hinweis: Wir kochen die Pasta klassisch im Topf. Ich habe zwar die Zubereitung im Thermomix als Alternative angegeben. Dann wird allerdings das Zeitmanagement etwas schwierig und ein zweiter Mixtopf wäre empfehlenswert. Denn der Mixtopf ist nach dem Kochen der Nudeln natürlich heiß und müsste für die Zubereitung der Sauce erst abkühlen (Ausspülen mit kaltem Wasser beschleunigt das). Mit einem zweiten Mixtopf kann in diesem die Sauce zubereitet werden. Beginnt dann auf jeden Fall mit dem Aufkochen des Wassers und bratet neben dem Kochen der Nudeln schon mal den Guanciale an. Ich habe die Nudeln im Topf gekocht und gleichzeitig den Guanciale anbraten lassen. Zum Ende der Kochzeit der Nudeln habe ich im Thermomix dann schon mal die Sauce zubreitet.