Ein orientalisches Hummus lässt sich kinderleicht und schnell im Thermomix herstellen. Dieses hier ist eine leicht süßliche Variante mit Rote Bete und ist ein Klassiker der levantinischen Küche. Verwendet habe ich die vorgekochte Rote Bete. Es lässt sich allerdings auch mit einer frischen Knolle zubereiten. Diese muss zuvor natürlich – mit Handschuhen – geschält werden.

Rote-Bete-Hummus
Dieser Beitrag enthält als Werbung gekennzeichnete Links.
Zutaten
- 1 Zehe Knoblauch (fakultativ)
- 1 Glas Kichererbsen (Abtropfgewicht 220 g)
- 1 Stück Rote Bete (ca. 100 g)
- 3 EL Kichererbsenwasser
- 100 g Tahine
- 2 EL Olivenöl (alternativ: Sesamöl)
- 1 EL Limettensaft (alternativ: Zitronensaft)
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
- 1 Prise Pfeffer, schwarz (aus der Mühle)
Anleitungen
- Knoblauchzehe in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 (mit Messbecher) zerkleinern und mit einem Spatel zusammenschieben.
- Kichererbsen abgießen und Abtropfwasser auffangen.Rote Bete achteln.
- Kichererbsen, Rote Bete und Kichererbsenwasser zu dem Knoblauch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 (mit Messbecher) pürieren.
- Tahine, Olivenöl, Limettensaft, Salz, Kreuzkümmel und Pfeffer dazugeben und nochmals 10 Sekunden / Stufe 5 (mit Messbecher) cremig mixen.In eine Schüssel oder ein Glas umfüllen.
Tipp: Wer frische Zitronen hat, kann natürlich auch frischen Zitronensaft nehmen und etwas Abrieb von der Schale.
Für etwas mehr Schärfe sorgt ein halber Teelöffel Harissa.
Wer das Hummus sofort verzehrt, kann auch etwas gehackte glatte Petersilie dazugeben und unterrühren.
Das Hummus ist gut eine Woche im Kühlschrank haltbar. Das Rote-Bete-Hummus ist auch ein idealer Dip zu Tortilla-Chips. Ansonsten natürlich auf Fladenbrot anrichten oder zu Falafel. Auch zu Gemüse-Sticks aus Karotten, Sellerie oder Kohlrabi schmeckt das Rote-Bete-Hummus als Dip lecker.