Bettina vom Blog Happy Carb hat ein neues Blumisotto Rezept: Rote-Bete-Blumisotto. Das klang so lecker, dass ich es umgehend auf den Thermomix umschreiben musste.
Rote-Bete-Blumisotto
Dieser Beitrag enthält als Werbung gekennzeichnete Links.
Zutaten
- 1 Stück Blumenkohl (ca. 850 g)
- 150 g Rote Bete (frisch)
- 50 g Parmesan
- 40 g Pinienkerne
- 1 Stück Zwiebel (ca. 75 g, rote Zwiebeln eignen sich hier besser, weiße gehen aber auch)
- 15 g Olivenöl (alternativ: Kokosöl)
- 150 g Ricotta
- 50 g Basilikum-Pesto
Anleitungen
Vorbereitung
- Parmesan in etwa Eiswürfel-große Stücke grob teilen, in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 mit Messbecher (Küchenpapier dazwischenlegen) mahlen. In eine Schüssel umfüllen.
- Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und in den Mixtopf geben. 4 Sekunden / Stufe 4 (mit Messbecher) schreddern. Er sollte in etwa Reiskorngröße haben (gffs. wiederholen, bei mir immer 2 Durchgänge). In eine Schüssel umfüllen.
- Rote Bete schälen (mit Handschuhen) und vierteln, in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 schreddern. In eine Schüssel umfüllen.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und beiseite stellen.
Kochen
- Zwiebel schälen und vierteln, nochmals halbieren und in den Mixtopf geben, 5 Sekunden / Stufe 5 (mit Messbecher) zerkleinern.
- Zwiebeln mit einem Spatel runterschieben und Olivenöl dazugeben, 2 Minuten / Varoma / Stufe 2 andünsten.
- Blumenkohl und Rote Bete dazugeben und weitere 8 Minuten / Varoma / Stufe 1 kochen (ggfs. mit Hilfe des Spatels).
- Ricotta, Pesto, Parmesan und Pinienkerne dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 2 verrühren (ggfs. mit Hilfe des Spatels).
Tipp: Beim Schälen der Roten Bete auf jeden Fall Handschuhe tragen. Sonst werden die Hände ordentlich rot.
Das Rezept kommt aufgrund des Pesto tatsächlich ohne Salz oder andere Gewürze aus. Wem es doch etwas zu „fad“ ist, der kann gerne mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Bettina hat noch mehrere Blumisotto-Rezepte auf ihrer Seite. Den Blumisotto mit Paprika und Feta habe ich bereits umgeschrieben. Bei diesem Rezept findet ihr auch Links zu Bettinas weiteren Rezepten.