Wer sich Low Carb ernährt, für den sind Kartoffeln entweder nur in kleinen Mengen erlaubt oder – je nach Konzept – gänzlich tabu. Ein klassisches Kartoffelpüree scheidet daher bei einer Low Carb Ernährung aus. Es lässt sich aber auch aus anderen Gemüsesorten ein leckeres Püree zaubern. Brokkoli-Püree ist eine gute Alternative und hier wird der gesamte Brokkoli verwendet einschließlich der Stiele. Bei den Stielen das trockene Ende abschneiden und die Stiele schälen.


Low Carb Brokkoli-Püree
Zutaten
- 50 g Parmesan (in Stücken)
- 1 l Wasser
- 1 TL Suppengrundstock (oder Gemüsepaste, Gemüsebrühepulver, Gemüsebrühe als Suppenwürfel)
- 400 g Brokkoli (in Stücken, einschließlich Stiel)
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 Stück Zwiebel (eine kleine, rote Zwiebel)
- 20 g Olivenöl
- 50 g Butter (in Stücken)
- 1 Prise Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben, nach Geschmack)
Anleitungen
-
Garkörbchen mit dem Brokkoli mit dem Spatel herausnehmen und zur Seite stellen.
Mixtopf leeren, ausspülen und trocknen.
Tipp: Brokkoli wird bei uns üblicherweise in 400 g Packungen verkauft. Dabei werden aber die Stiele mitgewogen. Gerade beim Püree, wo es nicht auf die Optik der Röschen ankommt, lassen sich die sehr vitaminreichen Stiele gut mitverarbeiten. Werden bei einem Gericht nur die Röschen gebraucht, dann putzt die Stiele (säubern und schälen) und friert sie in Stücke geschnitten ein. Sie bilden eine gute Basis für eine Gemüsesuppe oder für Suppengrundstock und andere Suppenpasten.
Wer keinen Knoblauch und keine Zwiebeln mag, kann diese auch weglassen.
Probiert auch mal Varianten aus und ersetzt die Butter durch Sahne, Frischkäse (auch mit Kräutern) oder Schmand/saure Sahne.
Aufpeppen könnt ihr das Püree beispielsweise auch mit gebratenen Speck-/Schinken-Würfeln, die ihr einfach am Ende darunter mischt.
Hinweis: Natürlich kann das Gericht auch ohne Thermomix oder ein ähnliches Kochgerät zubereitet werden. Einen Standmixer oder einen Pürierstab benötigt ihr aber auf jeden Fall. In dem Fall Knoblauch und Zwiebeln in der Pfanne mit dem Olivenöl andünsten. Brokkoli im Wasser mit Suppengrundstock weich kochen. Alles zusammen mit den anderen Zutaten in den Standmixer geben bzw. in einem geeigneten Gefäß mit dem Pürierstab pürieren.
Als „Beilage“ habe ich hier Hähnchenbrust mit Sojasauce und einem BBQ-Gewürz mariniert und ohne Fett in der Pfanne angebraten.