Ein luftiger, nicht so süßer Muffin mit feinem Walnuss-Crunch und den subtilen Aromen der eleganten Edel-Schokolade von Callebaut* (vom Hersteller zur Verfügung gestellt): Ich habe versucht, mein Muffin-Rezept an die verwendete Schokolade anzupassen, um sie möglichst gut zur Geltung zu bringen. Und ich denke, das ist mit diesem Rezept ziemlich gut gelungen. Am besten schmecken sie, wenn sie noch leicht warm sind.
Muffins sind in Deutschland ja so eine Sache: Meist werden sie aus einem völlig übermixten Rührteig hergestellt. Dabei ist der entscheidende Trick für wirklich gute Muffins, ohne Küchenmaschine zu arbeiten, die trockenen Zutaten nur ganz kurz mit den feuchten Zutaten zu einem klumpigen Teig zu vermengen und sofort in den Ofen zu geben.
Schoko-Walnuss-Muffins mit belgischer Schokolade
Dieser Beitrag enthält als Werbung gekennzeichnete Links.
Zutaten
- 185 g Milch (Raumtemperatur)
- 50 g Butter
- 50 g Callebaut No. 70-30-38 (oder andere Kuvertüre mit 70 Prozent Kakao-Anteil)
- 1 Stück großes Ei (Raumtemperatur)
- 250 g Mehl (405er Weizen)
- 8 g Backpulver (ca. 1/2 Päckchen)
- 3 g Salz (ca. 1/2 TL)
- 75 g brauner Zucker
- 1/4 TL feiner Zitronenschalen-Abrieb
- 100 g Callebaut No. 823 (oder andere Schoko-Stücke mit 35 Prozent Kakao-Anteil)
- 50 g Walnüsse
Anleitungen
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- 70-prozentige Schokolade mit der Butter vorsichtig schmelzen (max. 45 Grad), dann zur Seite stellen und auskühlen lassen
- Walnüsse grob hacken, in der Pfanne leicht anrösten, abkühlen lassen
- 12 Muffin-Förmchen vorbereiten
- Mehl, Backpulver, Salz, braunen Zucker und Zitronenschalen-Abrieb gut vermischen und zur Seite stellen
- Ei trennen
- Eiweiß zu einem festen Schnee schlagen
- Eigelb gut mit der Milch verschlagen
- Butter-Schokolade-Mischung und Eischnee zur Eigelb-Milch-Mischung geben und vorsichtig mit dem Schneebesen unterziehen
- die Mehlmischung, die 33-prozentigen Schokoladenstückchen und die gehackten Walnüsse dazu geben
- vorsichtig verrühren, sodass gerade so kein weißes Mehl mehr zu sehen ist. Achtung: Keinen glatten Teig herstellen, der Teig soll klumpig sein! Die Konsistenz erinnert ein wenig an Mousse-au-Chocolat.
- möglichst zügig in 12 Muffin-Förmchen füllen
- sofort bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen für 20 Minuten backen
- herausnehmen, zehn Minuten abkühlen lassen, dann aus der Backform nehmen und auf einem Gitter ganz auskühlen lassen
Notizen
Wer mein Schoko-Cookie-Rezept gelesen hat weiß: Der traditionsreiche, belgische Schokoladenhersteller Callebaut hat uns zwei neuartige, nämlich mit 400 Gramm für Normalhaushalte geeignete Packungen seiner 33,6- und 70,5-kakaoprozentigen Kuvertüre-Chips zum Testen geschickt. Seitdem probiere ich Edel-Variationen meiner Schoko-Rezepte. Das fällt leicht, denn die Callebaut-Schokolade hat so feine Aromen, dass ich eigentlich nur jeden Schnickschnack drum herum weglassen und den Geschmack auf die pure Schokolade lenken muss.

Die Muffins in diesem Rezept sind also nicht von der Art fetter, schwerer Schokomuffins, die durch ihre schiere Wuchtigkeit bestens für die Aufhellung depressiver Wintertage gedacht sind. Sie sind vielmehr durch die dunkle Schokolade geschmolzen im Teig und die Vollmilch als kleine Stücke in den Muffins leicht und vielschichtig (deswegen aber nicht weniger kalorienreich). Nur die Walnüsse müssen zusätzlich zur Schokolade dabei sein. Sie geben den Muffins einen leichten Crunch, ohne sich geschmacklich in den Vordergrund zu spielen.