Bananenbrot ist vor allem in den USA sehr beliebt sowie schnell und einfach zuzubereiten. Außerdem ist es eine ideale Verwertungsmöglichkeit für überreife Bananen. Eigentlich ist Bananenbrot ein Kuchen, wird aber in den USA gerne auch als Beilage zum Hauptgericht statt Brot gegessen. Seit wann es genau Bananenbrot gibt, ist unklar. Im ersten gedruckten Kochbuch der USA aus dem Jahr 1796 findet sich noch kein Rezept, zumal der Import von Bananen erst ab dem Jahr 1880 in größeren Mengen erfolgte. Erstmals nachgewiesen ist ein Rezept in einem Kochbuch aus dem Jahr 1933.

Dieses Rezept ist relativ variabel und kommt mit einer nur geringen Menge an zusätzlichem Fett und Süßungsmitteln aus. Es ist daher eher ein gesundes Rezept (mal unabhängig von der großen Menge an Kohlehydraten aus den Bananen selbst). Eine vegane und eine glutenfreie Variante findet sich jeweils in den Anmerkungen der Zutaten.
Bananenbrot
Dieser Beitrag enthält als Werbung gekennzeichnete Links.
Zutaten
- 30 g Walnusshälften (optional)
- 4 Stück Bananen (überreif, ca. 400 g)
- 45 g Kokosöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 45 g Ahornsirup (alternativ ein anderes flüssiges Süßungsmittel wie Kokosblütensirup, Dattelsirup, Agavendicksaft)
- 170 g Emmervollkornmehl (oder Dinkelmehl 630 bzw. Vollkorn, glutenfrei: Buchweizenmehl)
- 25 g Kokosraspeln (optional)
- 1/2 TL Zimt
- 1 Stück Ei (vegan: 1 TL Chia und 2 TL Wasser)
- 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Walnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 6 (mit Messbecher) zerkleinern sowie umfüllen.
- In Stücke zerteilte Bananen mit dem Kokosöl, Vanilleextrakt und Ahornsirup in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 (mit Messbecher) pürrieren.
- Mehl, Kokosraspeln, Zimt, Ei, Backpulver, Salz und die Walnüsse dazugeben und 15 Sekunden / Linkslauf / Stufe 4 vermischen.
- In eine gefettete (z.B. Backtrennmittel) Kastenform einfüllen und ca. 45 Minuten auf 180°C backen.
Tipp: Wer Dinkelvollkornmehl verwenden möchte, kann natürlich zu Beginn das Mehl aus ganzen Körnern selbst herstellen und umfüllen (1 Minute / Stufe 10).
Schokoladenfans können auch eine Rippe (20 – 25 g) Zartbitterschokolade (vegan) vorab zerkleinern (10 Sekunden / Stufe 5) und umfüllen sowie dann im Schritt 4 dazugeben und vermischen.