Auf Mallorca werden viele Mandeln angebaut. Mandelmehl und der mallorquinische Mandelkuchen sind eine ganz besondere Spezialität. Da Mandeln von natur aus zu den low carb Lebensmitteln zählen, ist dieser Kuchen ideal für eine low carb Variante, die schnell gemacht ist. Der Kuchen kommt zudem gänzlich ohne Mehl aus und ist damit glutenfrei.

Mallorquinischer Mandelkuchen - low carb
Dieser Beitrag enthält als Werbung gekennzeichnete Links.
Zutaten
- 160 g Xucker Premium (alternativ: Xucker light, wer Kalorien sparen möchte - nicht low carb: normaler Zucker)
- 400 g Mandeln, blanchiert (also ohne Haut)
- 50 g Butter
- 5 Stück Eier
- 1 Stück Vanilleschote (Mark auskratzen) (alternativ: 1 TL Vanilleextrakt)
- 1 Prise Zimt
- 1 Stück Bio-Zitrone (Abrieb)
Anleitungen
- Xucker in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 10 (mit Messbecher und Küchenpapier dazwischen) zu Puder-Xucker mahlen. Etwas warten vor dem Öffnen, da es sehr staubt. In eine Schüssel umfüllen.
- Mandeln in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 8 (mit Messbecher) mahlen. In eine Schüssel umfüllen.
- Backofen auf 180°C vorheizen und eine runde Form (ca. 24 - 26 cm) einfetten.
- Butter in den Mixtopf geben und 2 - 3 Minuten / 50°C / Stufe 1 (mit Messbecher) schmelzen lassen (Zeit hängt von der Temperatur der Butter ab).
- 1 Esslöffel vom Puder-Xucker aufgewahren und restlichen Puder-Xucker sowie Eier, Mark einer Vanilleschote und Zimt in den Mixtopf geben, 30 Sekunden / Stufe 4 (mit Messbecher) schaumig schlagen.
- Mandeln sowie den Abrieb einer Bio-Zitrone dazugeben und 2 Minuten / Stufe 4 (mit Messbecher) vermischen.
- In die vorbereitete Form geben und ca. 30 Minuten / 180°C / Ober-/Unterhitze backen. Ich habe den Kuchen noch gut 2 Minuten länger im Ofen gelassen, bis alles schön gebräunt war.
- Kuchen abkühlen lassen und aus der Form nehmen sowie mit dem restlichen Puder-Xucker bestreuen.
Tipp: Klassisch wird der Mandelkuchen mit Eischnee gemacht. Dies hier ist die einfache Variante. Wer die klassische Variante bevorzugt, trennt die Eier und schlägt das Eiweiß mit einer Prise Salz fest. Es wird dann nur das Eigelb mit dem Zucker, Vanille und Zimt schaumig geschlagen. Nach dem Unterrühren der Mandeln kann dann der Eischnee vorsichtig untergehoben werden.

Wer noch mehr Kalorien sparen möchte, kann statt Birkenzucker / Xucker Premium auch Erythrit / Xucker light nehmen.
Ich bin vor einigen Tagen schon einmal auf dieses Rezept gestoßen und habe den Kuchen nun endlich auch ausprobiert und ich muss sagen, super lecker. Das Rezept ist richtig klasse. Den Kuchen wird es ganz sicher jetzt häufiger bei uns geben.