Die meisten Low Carb Brote sind eher – na ja… In einer Konzept-Gruppe wurde ich auf das Bäckerbrot aufmerksam und die Fotos waren vielversprechend. Es sieht aus wie ein Mischbrot. Schmeckt es auch halbwegs so? Also ran ans Werk und das Rezept für den Thermomix umgeschrieben und auch noch leicht abgewandelt, weil ich nicht alle Zutaten aus dem Ausgangsrezept im Haus habe.Ich denke, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und geschmacklich hat es ebenfalls bestanden!


Low Carb Bäckerbrot
Zutaten
- 250 g Quark (Magerquark 20% oder Sahnequark 40%)
- 4 Stück Eier
- 100 g Goldleinsamenmehl
- 30 g Kokosmehl
- 50 g Flohsamenschalen, gemahlen
- 50 g Mandelmehl, teilentölt
- 3 TL Weinsteinbackpulver
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Brotgewürz (nach Belieben)
- 200 g Wasser
Anleitungen
-
Im Ofen langsam auskühlen lassen.
Hinweis: Wie gut erkennbar, ist mein Brot hier beim ersten Versuch doch etwas dunkel geworden. Ich werde daher bei meinen Ofen, die Temperatur beim nächsten Mal etwas niedriger einstellen. Das ist aber abhängig vom Backofen.
Der Teig ist relativ bröselig und es bleibt relativ viel zäh im Mixtopf hängen. Das ist aber normal.
Der Teig lässt sich besser auf der Arbeitsplatte kneten, wenn die Hände und die Arbeitsplatte nass sind.
Tipp: Den Brotlaib im Ofen auskühlen lassen. Das verhindert, dass er einfällt.
Würziger und mehr wie ein normales Brot schmeckt dieses Low Carb Bäckerbrot mit Brotgewürz. Dieses kann man nach Geschmack aus Kümmel, Fenchel und Koriandersamen beispielsweise selbst herstellen oder aber auch bereits fertig kaufen.

Die verwendeten Mehle sind durchaus austauschbar. So habe ich hier die im Ausgangsrezept verwendeten Kartoffelfasern 1:1 durch Mandelmehl ersetzt. Möglich wäre auch das Ersetzen eines der Mehle durch Backprotein. Wenn dieses bereits ein Backtriebmittel enthält, dann ggfs. die Menge des Backpulvers etwas reduzieren. Den Hauptbestandteil, das Goldleinsamenmehl, sollte man nicht austauschen. Die Flohsamenschalen sind für die Konsistenz und als „Kleber“ wichtig. Das Kokosmehl schmeckt man übrigens nicht heraus.
Wer Kartoffelfasern hat, kann das Brot noch vor dem Backen damit bestreuen. Oder man bestreut das Brot mit Saaten wie Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Leinsamen.
Beim Backpulver sollte man auf ein stärkefreies Backpulver achten.
Nachdem mehrfach gefragt wurde: Aus dem Teig lassen sich auch sehr gut Brötchen / Semmeln formen.


Low Carb Bäcker-Brötchen
Zutaten
- 1 Rezept Teig für Low Carb Bäckerbrot
- Saaten nach Wahl
Anleitungen
-
Im Ofen auskühlen lassen.
Und so sehen sie aufgeschnitten aus:

Tipp: Alle Brötchen kreuzweise einschneiden, da sie sonst an unterschiedlichen Stellen aufreißen. Ich hatte testweise nur zwei Brötchen eingeschnitten und die anderen mit Saaten dekoriert. Diese sind aber alle gerissen.
Gestern gebacken und hat gut geschmeckt. Statt Mandelmehl hab ich Kartoffelfasern genommen. Für die Würze habe ich einen 1/2 Würfel Hefe mit 1 Tl Zucker in lauwarmen Wasser aufgelöst hinzugegeben. Die Kartoffelfasern lockern den Teig nach meiner Erfahrung auf und haben auch gute Bindeeigenschaft. Kommt einem Mischbrot sehr nahe.
Hallo Carmen,
ich würde Xucker oder etwas Honig für die Hefe empfehlen. Dann bleibst Du im Low Carb Bereich, der auf konventionellen Zucker verzichtet.
Gruß
Carmen